Letzte Aktualisierung: 24.10.2023
“ … ei und wo is‘ dann das Krönsche?“ Stimmt schon, als waschechte Prinzessin braucht man auch Krönchen – mein’s ist imaginär und mit meinem Kopf ca. seit ich 13 bin fest verwachsen. Vorher klebte ein Cowboy-Hut auf meinem Schädel fest und ich war mehr „Bonanza“ als „Belle“. Das erklärt vielleicht auch meine späte Liebe zum Tüllrock.
Ein Tüllrock macht noch keine Prinzessin! … aber fast 🙂
Während sich in meiner Jugend ganz Armeen kleiner Mädchen im Tutu zum Ballett aufmachten – in Piiiiiiiiinnnnnnnk natürlich – hab‘ ich mich mit den Jungs der Nachbarschaft gekloppt – war ja auch irgendwie Sport, ne. Irgendwann bin ich dann aber doch zum Mädchen mutiert und ’nu muss ich die Tüllrock-Zeit eben nachholen.
Bekomme ich aber sehr gut hin! Dieser hier ist mein tülliges Lieblingsstück im Schrank, meinen schwarzen Tüllrock trag‘ ich speziell im Sommer, echt gern. Mittlerweile haben sich einige dieser Teile in meinen Schrank geschmuggelt.
Klar, ein bisschen Mut gehört sicher dazu sowas zu tragen. Auch über die Alltagstauglichkeit eines solchen Stückes lässt sich sicher streiten… ich mag es sehr. Zusammen mit einem schlichten, schwarzen Rolli zum Beispiel, habe ich diesen Tüllrock auch schon einmal ins Theater ausgeführt.
Bei der Kombination von Tüllröcken halte ich es eigentlich wie bei allem anderen auch: Alles eine Frage des richtigen Mix. Auch ein Tüllrock kann dezent sein. Oder aber auch nicht 🙂 – zusammen mit Bambi auf dem Sweater ist der Look schon ziemlich „Mädchen- Prinzessin“ – aber ich hab doch soooooooo spät angefangen :D. Ich denke unter dem Aspekt ist auch Bambi plus Tüll noch machbar – und bevor jemand fragt: Ja, ich geh‘ echt so vor die Tür. :D“
Info: Tüllrock via Dawanda / Sweater: Primark / Schuhe. Gürtel: H&M
Rüschige Prinzessinnen-Grüße aus der Edelfabrik
Chrissie