Letzte Aktualisierung: 02.08.2023
Mein aktueller Lieblingsglücklichmacher ist dieser leckere Blechkuchen mit versunkenen Kirschen und einem Hauch Schokolade. Extrem lecker und außerdem total einfach. So muss das sein für eine Bäckerin wie mich.
Blechkuchen mit versunkenen Kirschen – Die Zutaten!
Für den leckeren Kirsch-Blechkuchen braucht Ihr gar nicht viel. Das meiste davon werdet Ihr vielleicht sogar zu Haus haben.
- 360 g Mehl Typ 405
- 360 g Zucker (den könnt Ihr auch etwas reduzieren – dann schmeckt‘s immer noch)
- 6 Eier
- 1/8 Liter Pflanzenöl
- 1/8 Liter Wasser
- 3 große Gläser Schattenmorellen
- Schokoraspeln zum Streuen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Puderzucker für die Deko
Blechkuchen mit versunkenen Kirschen – Das Equipment.
Schnelles, einfaches Rezept für Kirschkuchen vom Blech. |
So, bevor Ihr startet solltet Ihr Euch folgende Dinge griffbereit zurecht legen. Das erleichtert den Job echt total. Ich muss mich immer ein bisschen dazu zwingen alles vorzubereiten, weil ich eher ein Küchen-Chaot bin, hab‘ aber festgestellt, dass mir die zwei, drei Minuten Vorbereitungszeit die Arbeit wirklich leichter machen.
- zwei große Rührschüsseln
- eine Küchenwaage
- eine Gabel
- ein Messer oder ein Holzstäbchen
- ein Messbecher
- ein Handrührgerät mit Rührschlägern und Knethaken
- ein Sieb
- eine Schüssel für den Kirschsaft
- ein Blatt Backpapier
- ein Kuchenblech
- ein Teigschaber
Blechkuchen mit versunkenen Kirschen – Die Zubereitung.
Nehmt Euch eine große Schüssel und vermischt das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Backpulver. In eine zweite Schüssel gebt Ihr die Eier, das Öl und das Wasser.
„Mein Tipp! Wenn Ihr Mineralwasser verwendet wird der Kuchen noch lockerer!“
Jetzt schnappt Ihr Euch den Handmixer und die Rührschläger und quirlt die Flüssigkeiten einmal ordentlich durch. Ich nehme für die Flüssigkeit die größte Schüssel, so dass ich das Mehl-Zucker-Gemisch nach und nach in diese zugeben kann.
Saftiger Kirschkuchen vom Blech! |
Jetzt sind die Kirschen dran. Schüttet den Kirschsaft mit einem Sieb gut ab. Ich fange den Saft immer mit einer Schüssel ab damit ich ihn mit Wasser verdünnt trinken kann. Neulich hab‘ ich ihn zusammen mit einem kräftigen Rotwein gemixt – auch sehr lecker :D! Wenn die Kirschen gut abgetropft sind, könnt Ihr sie auf dem Teig verteilen. Vorher könnt Ihr schon mal Euren Ofen auf 180 ° Grad vorheizen. Ich stelle ihn immer auf Ober- und Unterhitze.
„Der Kuchen ist auch toll für die Kollegen im Büro, denn er hält sich locker zwei Tage.“
Die schönsten Utensilien zum Backen für Dich!
Noch mehr zum Lesen für Dich!