Letzte Aktualisierung: 15.02.2023
(Werbung)
Schläft man unter schweren Decken besser?
Es ist noch nicht allzu lang her, da hörte ich vereinzelt hier und da etwas zum Thema Gewichtsdecken bzw. Therapiedecken. Mittlerweile gibt’s diese schweren Decken sogar beim Discounter und bei diversen Möbelriesen. Ich hab‘ auch so eine schwere Decke im Bett und schreib Euch hier ein bisschen was zu meinen Erfahrungen damit.
Mit Gewichtsdecken schlafen. Darum geht’s in diesem Artikel.
- Wofür verwendet man eine Gewichtsdecke?
- Wie wirkt eine Gewichtsdecke auf den Körper?
- Welche Gewichtsdecke ist für mich geeignet?
- Wie warm ist ein Gewichtsdecke?
- Warum ist eine Gewichtsdecke so schwer?
-
Brauche ich spezielle Bezüge für eine Gewichtsdecke?
- Gewichtsdecken bei Migräne – keine gute Idee!
- Gewichtsdecken und Bettwäsche zum Nachshoppen
- Mein Fazit zum Schlafen mit einer Gewichtsdecke.
Wofür verwendet man eine Gewichtsdecke?
Gewichtsdecken bzw. Therapiedecken werden für ganz unterschiedliche Funktionen angewendet. Häufig geht’s dabei um das allgemeine Wohlbfinden und darum beim Schlafen eine behütetes, schützendes Gefühl zu haben. Aber auch in der Medizin werden solche schweren Decken eingesetzt. Hier nennt man sie dann auch Therapiedecken. Besonders bei Krankheitsbildern wie Schlafstörungen, Angstzuständen, Depressionen, Autismus, Alzheimer oder dem Restless Leg Syndrom kommen sie zum Einsatz.
Wie wirkt eine Gewichtsdecke auf den Körper
Kurz zusammen gefasst wirken die Gewichts- oder Therapiedecken durch sanften Druck. Die schwere Decke übt leichten Druck auf unsere Gelenke, Sehnen und Muskeln aus. Das wirkt entspannend auf unseren Körper. Darüber hinaus soll das Gewicht die Ausschüttung von Serotonin und Melatonin fördern.
Das Glückshormon Serotonin wirkt sich vorteilhaft und entspannend auf unser Wohlbefinden aus und kann in das Hormon Melatonin umgewandelt werden und das hilft uns besser zu schlafen. Mit einer Gewichtsdecke stehen die Chancen auf guten, tiefen Schlaf auf jeden Fall nicht schlecht.
Welche Gewichtsdecke ist für mich geeignet?
Warum ist eine Gewichtsdecke so schwer?
Die Glaskugeln machen eine Gewichtsdecke schwer. |
Gewichts- bzw. Therapiedecken arbeiten mit einem einfachen Trick. Zwischen den weichen, kuscheligen Teilen der Decke ist einfach eine Schicht mit kleinen Glaskugeln eingearbeitet. Das Gewicht verteilt sich also auch absolut gleichmäßig über die Decke.
Wie warm ist ein Gewichtsdecke?
Was die Wärme angeht gibt’s bestimmt ebenfalls Unterschiede. Meine Decke wärmt, aber so, dass ich sie im Sommer auch verwenden kann. In kalten Herbst- und Winternächten liegt die Gewichtsdecke einfach über meiner normalen Bettdecke. Durch das Gewicht verrutscht da auch nichts, das klappt wirklich gut. Hier findest Du einige Links von Amazon zu Gewichtsdecken (Affiliatelinks):
Brauche ich spezielle Bezüge für eine Gewichtsdecke?
Erholsamer Schlaf unter einer Gewichtsdecke. |
Viele Hersteller bieten anlog zu der Decke spezielle Bettbezüge für Ihre Gewischtsdecken an, das ist in meinen Augen aber keine Notwendigkeit. Wenn Du eine Gewichtsdecke in einer normalen Standardgröße wählst, kannst Du bedenkenlos die Bettbezüge verwenden die Du zuhaus hast.
Gewichtsdecken bei Migräne – keine gute Idee!
Gewichtsdecken und Bettwäsche zum Nachshoppen
Mein Fazit zum Schlafen mit einer Gewichtsdecke.
Insgesamt bin ich mit meiner Gewichtsdecke super zufrieden. An migränfreien Tagen schlafe ich deutlich entspannter. Die Decke vermittelt mir tatsächlich Geborgenheit und Schutz. Den Einfluss den meine Decke auf mein Wohlbefinden hat ist für mich messbar. Bei einer Migräne-Indikation solltet Ihr erst einmal testen ob das was für Euch ist.
Noch mehr zum Lesen für Dich!
EINE MATRATZE FÜR ALLE!
MACH ES DIR SCHÖN DAHEIM!