Letzte Aktualisierung: 13.07.2023
Meine Review zu meiner Erfahrung mit dem L’Oréal Paris 8 Sekunden Wonder Water
Der Inhalt meiner Review
- Was ist das Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris?
- Was verspricht uns der Hersteller?
- Wie wird das Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris angewendet?
- Welche Inhaltsstoffe sind im L’Oréal Paris 8 Sekunden Wonder Water?
- Welchen Effekt hat das Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris?
- Wie teuer ist das L’Oréal Paris 8 Sekunden Wonder Water und wo bekomme ich es?
- Mein Fazit zum Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris.
- Warum leichte Pflege-Formeln bei feinem Haar wichtig sind!
- Noch mehr zum Lesen für Dich!
Was ist das Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris?
Das Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris ist ein pflegendes Fluid, das Du nach dem Haar waschen in Dein feuchtes Haar einmassierst. Nach 8 Sekunden Einwirkzeit musst Du es gründlich ausspülen.
Das Produkt basiert auf einer Technik, bei der sich positiv geladene Inhaltsstoffe auf der Haaroberfläche anlagern und besonders geschädigte Haarareale glätten und geschmeidig machen. Insgesamt ist die Formulierung wirklich sehr flüssig und unter der Dusche ein bisschen tricky in der Anwendung.
Was verspricht uns der Hersteller?
Wie wird das Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris angewendet?
Die Anwendung des Elvital 8 Sekunden Wonder Water ist easy. |
Die Anwendung ist relativ einfach. Pro Anwendung werden ca. 20 ml veranschlagt. Für eine bessere Orientierung findest Du hinten auf der Packung eine Scala nach der Du Dich richten kannst. Ich habe festgestellt, dass bei meinem extrem feinen Haar auch etwas weniger Produkt einen guten Effekt erzielt.
Welche Inhalts-Stoffe sind im L’Oréal Paris 8 Sekunden Wonder Water?
Welchen Effekt hat das Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris?
Wie teuer ist das L’Oréal Paris 8 Sekunden Wonder Water und wo bekomme ich es?
Das Produkt hält insgesamt sein Versprechen. |
Das L’Oréal Paris 8 Sekunden Wonder Water bekommst Du für ca. 8.- Euro. Je nach Anbieter variieren die Preise etwas.
Du kannst das Produkt günstig online bei amazon (Affiliatelink) oder in der Drogerie vor Ort kaufen. Pro Flasche erhältst Du ca. 8 – 9 Anwendungen. Je nach Haardicke und -länge auch weniger. Schon ein happiger Preis, aber der Effekt lässt sich wirklich sehen.
Mein Fazit zum Elvital 8 Sekunden Wonder Water von L’Oréal Paris.
Warum leichte Pflege-Formeln bei feinem Haar wichtig sind!
Geringe Haardichte: Das erste Problem ist die geringere Anzahl von Haarsträhnen pro Quadratzentimeter. Unser Haar ist nicht schön eng und dicht gewachsen. Dadurch hat es weniger Volumen und Fülle und liegt platt auf dem Kopf rum.
Geringer Durchmesser der Haarsträhnen: Feines Haar hat im Vergleich zu grobem oder dickem Haar einen kleineren Durchmesser. Dadurch ist es tendenziell schwächer und anfälliger für Bruch und Schäden. Mir reicht tatsächlich eine ganz kleine Haarklammer um mein gesamtes Haar zusammen zu halten. Wenn ich es geschickt anstelle, dann schaffe ich das sogar mit einer kleinen Krebsklemme, die eigentlich dazu da ist, eine Orchidee am Stab zu befestigen.
Ölige Kopfhaut: Menschn mit feinem Haar haben oft eine überaktive Talgproduktion auf der Kopfhaut. Das kann dazu führen, dass das Haar schneller fettig wird, und das trägt natürlich dazu bei, dass es sich schwer und schlaff anfühlt. Zum Glück ist das bei mir nicht der Fall und wenn es doch einmal so ist, dann helf‘ ich mir ganz gern mal mit einem guten Trockenshampoo.
Mangelnde Fülle: Aufgrund der geringeren Anzahl und des kleineren Durchmessers unserer Haarsträhnen kann feines Haar oft dünn und leblos wirken. Es fehlt einfach an natürlicher Fülle und Volumen.
Anhäufung von Produkten: Dünnes Haar kann total empfindlich auf die Verwendung von Stylingprodukten reagieren. Zu viele schwerere oder fettige Produkte beschweren das Haar und lassen es entsprechend noch flacher erscheinen. Das Problem hab‘ ich Dir ja hier schon an der ein oder anderen Stelle beschrieben. Für mich sind ganz leichte Pflege und Styling-Produkte mit einer flüssigen Formulierung am besten. Vor allem leichte Sprühkuren und Leave-Ins sind genau richtig für mein Haar.
Hitze-Styling: Die Verwendung von Hitze-Stylingwerkzeugen wie Glätteisen, Lockenstäben oder heißen Föhnen kann unser feines Haar schädigen und es noch schwächer machen. Übermäßige Hitze trocknet das Haar aus macht es brüchig. Das bringt mich persönlich immer in einen bösen Zwiespalt. Ich muss meine Haar heiß Föhnen, denn so bekomme ich wenigstens ein bisschen Volumen in mein Haar. Darüber hinaus nutz‘ ich gern mein Styling-Eisen für schöne, lockere Beachwaves, das ist das einzige was bei mir leichte Wellen zaubert, die sich nicht gleich wieder aushängen. Umso wichitger ist für mich als ein guter Hitzeschutz für mein Haar. Um diesen Stylinghorror für mein Haar wieder ein bisschen auszugleichen, wasch‘ ich mein Haar nicht jeden Tag. Außerdem ein richtig guter Tipp: Föhn Dein Haar zum Schluss immer noch mal kalt, das versiegelt Deine Haarstruktur.
Es ist einfach wichtig, dass wir Menschen mit feinem Haar eine geeignete Haarpflege- und Styling-Routine entwickeln, die auf unsere spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ich verwende am liebsten leichte und volumengebende Haarpflegeprodukte, minimiere die Verwendung von Hitze-Stylingwerkzeugen, und wähle Frisuren und Schnitte, die mein Haar optisch voller erscheinen lassen.