Letzte Aktualisierung: 04.05.2023
Wie verpacke ich Geld oder Gutscheine besonders liebevoll zu Weihnachten | Schöne Geld- oder Gutschein-Verpackung selbst gemacht. | Weihnachten und schöne Geschenke, das gehört zusammen wie die Chrissie und die Culottes :D. Oft liegen Geld oder Gutscheine unter dem Weihnachtsbaum. Speziell bei solchen Geschenken ist eine liebevolle Verpackung für mich besonders wichtig. Eigentlich schenke ich echt gerne Geld oder Gutscheine, weil ich, aus eigener Erfahrung weiß, dass ich mir am liebsten selbst einen langgehegten Wunsch erfülle.
Tolle Geld- oder Gutschein-Verpackung aus einem Bilderrahmen und Kaninchen Draht.
Leider sind diese Wünsche als Einzel-Geschenk oft viel zu teuer, da bietet sich ein Geldgeschenk oder ein Gutschein prima an. Andererseits möchte ich, dass der Beschenkte trotzdem weiß, dass ich mir Gedanken dazu gemacht und mir Mühe habe. Geht Euch das auch so? Dann hab‘ ich eine ganz tolle Geschenk Verpackungsidee für Euch! Für meine schöne Geld und Gutschein Verpackungsidee aus einem Holzrahmen und Kaninchendraht braucht Ihr weder besonders viel handwerkliches Geschick, noch besonders außergewöhnliche Sachen. Übrigens noch mehr Anregungen für schöne Geschenke, zum Beispiel zu Muttertag hab‘ ich hier für Euch!
Was Ihr für diese schöne Geld- und Gutschein Verpackungs Idee braucht:
- 1 Bilderrahmen aus Holz
(gibt‘s bei Ikea immer recht günstig, davon aber nur den Holzrahmen.
Rücken und Glas könnt Ihr für etwas anderes nutzen, oder Ihr schaut
mal auf dem Sperrmüll) - Kaninchendraht – Fläche insgesamt ca. 1cm über der Rahmen-Innen-Größe
- Kleine Klammern aus dem Bastelladen
- Umschlag mit Geld oder Gutschein
- Fotos oder andere, passende Deko-Elemente die zu dem Beschenkten passen
- Tacker-Pistole mit Metallklammern,
- Kneifzange bzw. Seitenschneider für den Draht
- Eventuell: 2 baugleicher Bilderrahmen, guter Holzleim, kleine Lichterkette
Geld oder Gutscheine schön Verpacken
So einfach gehts.
Als erstes nehmt Ihr Euch den Holzrahmen vor. Für diese Verpackungsidee benötigt Ihr nur den reine Außenrahmen. Alles andere könnt Ihr beiseite stellen. Natürlich könnt Ihr den Rahmen, wenn Ihr mögt noch anmalen oder in der aktuell so super beliebten Chabby Chick Optik bearbeiten. Der Rahmen ist auch die Vorlage für die Größe des Kaninchendraht. Der sollte genau so groß sein wie das Innenmaß des Rahmens plus rundherum 1 cm Zugabe. Schneidet den Kaninchendraht mit dem Seitenschneider auf die entsprechende Größe zu.
FÜR ALLE DIE NOCH EINE GESCHENK-IDEE BRAUCHEN!
Im Anschluss tackert Ihr den Kaninchendraht unter guter Spannung an der Rückseite des Holzrahmens fest. Wollt Ihr, dass man die getackerte Seite des Holzrahmens nicht sieht, weil der Rahmen eventuell in einem Fenster hängen soll? Kein Problem, jetzt kommt der zweite Rahmen ins Spiel. Er sollte mit dem ersten blaugleich sein :). Mit gutem Holzleim könnt Ihr beide Rahmen mit den Rückseiten miteinander verleimen – natürlich erst, nachdem Ihr den Kaninchendraht an dem ersten Rahmen festgetackert habt. 🙂
Jetzt habt Ihr Eure Rahmen-Draht-Grundfläche schon fertig. Nun kommen die Umschläge, die Dekoelemente und die kleinen Klammern ins Spiel. Mit Ihnen könnt Ihr diese liebevoll ausgewählten Kleinigkeiten prima an den Rahmen mit dem Draht klammern. Für eine weihnachtliche Optik könnt Ihr, so wie hier im Beispiel, eine kleine Lichterkette einbauen. Jetzt noch das Ganze schön in Folie verpacken und fertig.
So hübsch verpackt ist Euer Geldumschlag oder Euer Gutschein ein wunderschöner Hingucker. Den Rahmen mit dem Draht kann der Beschenkte im Anschluss sogar weiter verwenden. Ruck Zuck wird eine dekorative Pinnwand oder ein tolles Fenster-Bild daraus.
Besonders schön daran finde ich, dass diese Idee mit so ziemlich jeder Rahmengröße funktioniert – von eher klein bis ganz groß!
Chrissie